Prof. Dr. Eduard Curt BleischAge: 49 years1864–1914
- Name
- Prof. Dr. Eduard Curt Bleisch
- Name prefix
- Prof. Dr.
- Given names
- Eduard Curt
- Surname
- Bleisch
Birth | May 14, 1864 – 22:00 51 35 |
Christening | May 29, 1864 (Age 15 days) Text: Tauf-Zeugniß
Im Jahre Eintausend Achthundert Vier und Sechzig (1864) am Vierzehnten Mai Abends 10 Uhr wurde dem Eduard Bleisch Sanitätsrath und Kreis-Phisikus in Strehlen von seiner Ehegattin Emilie geborene Plaeschke ein Sohn geboren welcher bei der am 29ten Mai 1864 in hiesiger evangelischen Kirche vollzogenen Taufe die Namen Eduard Kurt Bleisch erhielt.
Solches wird auf Grund des bei der hiesigen Kirche geführten Tauf-Registers hiermit amtlich attestirt.
Strehlen, den 10. Januar 1901.
Das evangelische Pfarramt.
[Stempel, Unterschrift] |
Death of a maternal grandmother | Johanna Juliane Eleonore Hoffmann July 12, 1880 (Age 16 years) Source: Unterlagen von Vera Kretschmer Citation details: Ahnentafel |
Marriage of a sibling | Dr. med. Adolf Max Ferdinand Bleisch — Clara Hedwig Sophie “Großl” Stenzinger — View this family Type: Civil marriage February 15, 1882 (Age 17 years) Source: Ahnenpaß Franz Bleisch Citation details: S. 15 Text: Beurkundet beim Standesamt Breslau I, Register Nr. 151 Source: Ahnenpaß Gerhard Bleisch 1 Citation details: S. 19 Text: Standesamt zu Breslau, Register Nr.: 151 Source: Ahnenpaß Gerhard Bleisch 2 Citation details: S. 16 Text: Beurkundet beim Standesamt Breslau, Register Nr.: 151 |
Education | Pharmazie-Studium from 1887 to 1889 (Age 22 years)School or college: Universität Breslau |
Graduation | Type: Dr. phil. 1891 (Age 26 years) |
Occupation | Zucker- und Hüttenindustrie from January 1, 1891 to November 1, 1892 (Age 26 years) |
Death of a mother | Emilie Caroline Plaeschke June 14, 1893 (Age 29 years) Source: Ahnenpaß Franz Bleisch Citation details: S. 16 Source: Ahnenpaß Gerhard Bleisch 1 Citation details: S. 23 |
Occupation | Assistent from November 8, 1892 to June 15, 1895 (Age 28 years)Employer: Versuchsstation für Bierbrauerei |
Occupation | Assistent from June 15, 1895 to December 31, 1895 (Age 31 years)Employer: Versuchsstation für Bierbrauerei |
Death of a brother | Dr. med. Adolf Max Ferdinand Bleisch March 11, 1896 (Age 31 years) Cause: Mensur mit Kopfverletzung, gewanderter Knochensplitter Source: Ahnenpaß Franz Bleisch Citation details: S. 15 Source: Ahnenpaß Gerhard Bleisch 1 Citation details: S. 19 Source: Ahnenpaß Gerhard Bleisch 2 Citation details: S. 16 |
Occupation | Braumeister from January 1, 1896 to October 1, 1897 (Age 31 years)Employer: Brasserie de la Meuse |
Death of a father | Dr. med. Eduard Joseph Ludwig Bleisch August 6, 1900 (Age 36 years) Source: Ahnenpaß Franz Bleisch Citation details: S. 16 Source: Ahnenpaß Gerhard Bleisch 1 Citation details: S. 23 |
Occupation | technischer Beamter from November 1, 1897 to September 30, 1902 (Age 33 years)Employer: Wissenschaftliche Station für Brauerei |
Occupation | Lehrer an der Akademie und Mitglied des Lehrkörpers October 1, 1902 (Age 38 years)Employer: Hochschule Freising-Weihenstephan Publication: Herausgegeben von der Fakultät für Brauwesen an der technischen Hochschule München in Weihenstephan |
Birth of a daughter #1 | Elise Monica Eck April 23, 1905 – 13:00 (Age 40 years) Citation details: Taufen, 1905, Nr. 153a |
Christening of a daughter | Elise Monica Eck April 24, 1905 (Age 40 years) Citation details: Taufen, 1905, Nr. 153a Text: Name und Zuname des Kindes: Eck [durchgestrichen] Bleisch Elise Monica
Name und Zuname des Vaters/des Vaters Stand: Nach Mitteilung des K. Amtsgerichtes München I lt. Protokoll 17.VI.05 Geburts= u. Taufreg. Tom. 27 fol. 155 hat sich als Vater des Kindesgemeldet Dr Curt Bleisch, Docent an der Akademie, Weihenstephan.
Name und Zuname der Mutter: Eck Monica n. 1883 led. Lehrerin geb. [...] München
T. d. Peter u. d. Elisabeth Reitz
Wohnort, Gasse und Haus=Nummer: Silberstr 15
Laut Trauungsschein des Standesamtes München vom 26.5.07 B.b. hat er einbekannte Kindesvater Dr Eduard Paul Bleisch Königl. Adademieprofessor in München die Kindesmutter am 26.5.1907 in München geehelicht. [...] zufolge Erlasses der KK. Statthalterei in Innsbruck vom 6. Juli 1907. Zl 36.491. Bozen, 20.7.07 Verdrop, Koop
Monat, Tag und Stunde der Geburt: Juni 23 1 mitt.
Monat, Tag und Stunde der Taufe: Juni 24 6 1/4 abends
Der taufende Priester: Rich. Riffeses Coop.
Name, Zuname und Stand der Taufpathen: August Goeggl, Ingenier
Die Hebamme: Albert
Wann und wo gestorben: + in München am 28.11.1996 |
Occupation | Professor January 1, 1907 (Age 42 years)Employer: Hochschule Freising-Weihenstephan Citation details: S. 42, 2. Absatz Publication: Herausgegeben von der Fakultät für Brauwesen an der technischen Hochschule München in Weihenstephan |
Civil marriage | Monica Maria Eck — View this family May 26, 1907 (Age 43 years) |
Occupation | etatmäßiger Akademieprofessor October 1, 1910 (Age 46 years)Employer: Hochschule Freising-Weihenstephan Publication: Herausgegeben von der Fakultät für Brauwesen an der technischen Hochschule München in Weihenstephan |
Death | April 18, 1914 (Age 49 years) Cause of death: eventuell Folgen eines Schlaganfalls mit linksseitiger Lähmung im August 1913 |
Religion | evangelisch |
Family with parents |
father |
Birth: January 27, 1813 28 23 — Nimptsch, Kreis Nimptsch, Provinz Schlesien, Preußen Death: August 6, 1900 — Strehlen, Kreis Strehlen, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich |
mother |
Birth: March 24, 1829 38 30 — Strehlen, Kreis Strehlen, Provinz Schlesien, Preußen Death: June 14, 1893 — Obernigk, Kreis Trebnitz, Provinz Niederschlesien, Preußen, Deutsches Reich |
Marriage: May 6, 1852 — Strehlen, Kreis Strehlen, Provinz Schlesien, Preußen |
|
1 year elder sister |
Birth: May 4, 1853 40 24 — Strehlen, Kreis Strehlen, Provinz Schlesien, Preußen Death: June 23, 1925 — Obernigk, Kreis Trebnitz, Provinz Niederschlesien, Preußen, Deutsches Reich |
3 years elder brother |
Birth: February 10, 1856 43 26 — Strehlen, Kreis Strehlen, Provinz Schlesien, Preußen Death: March 11, 1896 — Cosel, Kreis Cosel, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich |
8 years himself |
Birth: May 14, 1864 51 35 — Strehlen, Kreis Strehlen, Provinz Schlesien, Preußen Death: April 18, 1914 — Freising, Kreis Freising, Freistaat Bayern, Deutsches Reich |
sibling |
… … Birth: Death: |
Family with Monica Maria Eck |
himself |
Birth: May 14, 1864 51 35 — Strehlen, Kreis Strehlen, Provinz Schlesien, Preußen Death: April 18, 1914 — Freising, Kreis Freising, Freistaat Bayern, Deutsches Reich |
wife |
|
Marriage: May 26, 1907 — München, genaue Zuordnung folgt |
|
-2 years daughter |
Elise Monica Eck Birth: April 23, 1905 40 22 — Bozen, Bezirk Bozen, Tirol, K. K. Österreich-Ungarn Death: November 28, 1996 — München, Bayern, Bundesrepublik Deutschland |
Birth | Kirchenbücher der evangelischen Kirche Strehlen |
Christening | Kirchenbücher der evangelischen Kirche Strehlen Text: Tauf-Zeugniß
Im Jahre Eintausend Achthundert Vier und Sechzig (1864) am Vierzehnten Mai Abends 10 Uhr wurde dem Eduard Bleisch Sanitätsrath und Kreis-Phisikus in Strehlen von seiner Ehegattin Emilie geborene Plaeschke ein Sohn geboren welcher bei der am 29ten Mai 1864 in hiesiger evangelischen Kirche vollzogenen Taufe die Namen Eduard Kurt Bleisch erhielt.
Solches wird auf Grund des bei der hiesigen Kirche geführten Tauf-Registers hiermit amtlich attestirt.
Strehlen, den 10. Januar 1901.
Das evangelische Pfarramt.
[Stempel, Unterschrift] |
Occupation | Festschrift 100 Jahre Fakultät für Brauwesen Weihenstephan 1865-1965 Publication: Herausgegeben von der Fakultät für Brauwesen an der technischen Hochschule München in Weihenstephan |
Occupation | Festschrift 100 Jahre Fakultät für Brauwesen Weihenstephan 1865-1965 Publication: Herausgegeben von der Fakultät für Brauwesen an der technischen Hochschule München in Weihenstephan |
Occupation | Festschrift 100 Jahre Fakultät für Brauwesen Weihenstephan 1865-1965 Publication: Herausgegeben von der Fakultät für Brauwesen an der technischen Hochschule München in Weihenstephan |
Graduation | Titel der Dissertation: Zur Kenntnis der Spicularzellen und Calciumoxalatidioblasten, sowie der Blattanatomie der Welwitschia
Verleger: Strehlen: T. Erler's Buchdr., 1891.
Dissertation: Thesis (doctoral)-- Universität Rostock, 1891.
HTML-Version: http://www.gunde.de/genealogie/texte/spicularzellen.php |
Note | === Gefunden in Google Books ===
International Catalogue of Scientific Literature
By Royal Society (Great Britain)
Published by Published for the International Council by the Royal Society of London, 1902
Item notes: 1-5 (1902-07)
Bleich, C. Gibt die titrimetrische Methode der Eichung absolut exakte Resultate?
Ts. Brauw., München, (N.F.), 27, 1904, (877-879); 28, 1905, (56-59). [0120]. 3538 |
Occupation | Format: image/jpeg Image dimensions: 800 × 664 pixels File size: 62 KB Type: Photo Highlighted image: no |
Occupation | Format: image/jpeg Image dimensions: 900 × 810 pixels File size: 122 KB Type: Photo Highlighted image: no |
Media object | Format: image/jpeg Image dimensions: 382 × 358 pixels File size: 21 KB Type: Photo Highlighted image: yes |