Johanna Emilia Karoline KiesowAge: 72 years1856–1929
- Name
- Johanna Emilia Karoline Kiesow
- Given names
- Johanna Emilia Karoline
- Surname
- Kiesow
- Married name
- Johanna Emilia Karoline Maaß
- Married name
- Johanna Emilia Karoline Maass
Birth | December 25, 1856 27 |
Birth of a brother | Robert Kiesow May 1858 (Age 16 months) Source: Volkszählung: Census USA 1900 Citation details: Jahr: 1900; Volkszählung Ort: Hubbard, Dodge, Wisconsin; Rolle: T623_1784 Seite: 5A; Enumerationsbezirk: 92. |
Birth of a brother | Paul Kiesow 1869 (Age 12 years) |
Marriage of a sibling | Robert Kiesow — Augusta Wiedenhöft — View this family 1879 (Age 22 years) Source: Volkszählung: Census USA 1930 Citation details: Jahr: 1930; Volkszählung Ort: Horicon, Dodge, Wisconsin; Rolle: 2568; Seite: 6A; Enumerationsbezirk: 21; Bild: 971.0. Text: Age at first marriage: 20 |
Civil marriage | Carl Ludwig Wilhelm Maass — View this family December 23, 1881 (Age 24 years) Source: Mails von C. Zander Citation details: Standesamt I, Trauungsregister 1881, Nr. 584 (P Rep. 800 Nr. 134) Text: Berlin, am dreiundzwanzigsten Dezember tausend acht hundert achtzig und eins.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Partikulier Karl Ludwig Wilhelm Maass der Persönlichkeit nach aufgrund beigebrachter [...] anerkannt, evangelischer Religion, geboren den dreißigsten März des Jahres tausend acht hundert zwanzig und eins zu Charlottenburg bei Berlin, wohnhaft zu Berlin Brüder Straße 9
Sohn des zu Zossen verstorbenen Kunstgärtners Karl Ludwig Maass und gleichfalls verstorbener Ehefrau Johanna geborene Heinatz, zuletzt wohnhaft zu Berlin.
2. die Johanna Emilia Karolina Kiesow, Wirthschafterin der Persönlichkeit nach aufgrund ihres Taufscheins anerkannt, evangelischer Religion, geboren den fünfundzwanzigsten Dezember des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sechs zu Freist, Kreis Stolp in Pommern, wohnhaft zu Berlin, Brüder Straße 9
Tochter des Gärtner Adolf Kiesow und Ehefrau Karoline geborene Kreft beide wohnhaft zu Stolp.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Schuhmachermeister Carl Gotthilf Olbrecht der Persönlichkeit nach auf Grund seines Bürgerbriefes anerkannt, sechszig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Simeon Straße 1.
4. der Goldarbeiter Oskar Hugo Quenzel der Persönlichkeit nach auf Grund seines Ausmusterungsscheins anerkannt, fünfunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Stallschreiber Straße 7.
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
[Unterschrift Carl Maass]
[Unterschrift Johanna Maass gb. Kiesow]
[Unterschrift Gotthilf Olbrecht]
[Unterschrift Oscar Quenzel]
Der Standesbeamte.
[Unterschrift] Note: Trauzeuge Gotthilf Olbrecht war laut Berliner Adreßbuch 1891 Diener bei der katholisch-apostolischen Kirche. Oscar Quenzels Vater war Juwelier. |
Birth of a daughter #1 | Elfrieda Johanna Maria Maass January 13, 1883 (Age 26 years) Address: Brüderstraße 9 Citation details: Geburtenregister 1883, Nr. 70 (P Rep. 800 Nr. 253) Text: Berlin, am 17ten Januar 1883.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute auf Grund seiner Eheschließungs-Bescheinigung anerkannt, der Partikulier Karl Ludwig Wilhelm Maass wohnhaft zu Berlin Brüderstr 9 evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Johanna Emilie Karoline Maass geborenen Kiesow seiner Ehefrau evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Berlin in seiner Wohnung am dreizehnten Januar des Jahres tausend acht hundert achtzig und drei Nachmittags um sieben Uhr in Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches noch keine Vornamen erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
[Unterschrift Carl Maass]
Der Standesbeamte.
[Unterschrift unleserlich]
In Vertretung
=======
No 70
Berlin am 16ten März 1883.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der Persönlichkeit nach bekannt, der Particulier Karl Ludwig Wilhelm Maass wohnhaft zu Berlin Brüderstraße 9, und zeigte an, daß dem von seiner Ehefrau am 13t Januar 1883 geborenen Kinde die Vornamen Elfride Maria Johanna beigelegt worden seien.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
[Unterschrift Carl Maass]
Der Standesbeamte.
[Unterschrift unleserlich] In Vertretung |
Birth of a daughter #2 | Lydia Hermiene Maass August 25, 1891 – 20:00 (Age 34 years) Citation details: Nr. 45 Date of entry in original source: August 28, 1891 Text: Alt Kietz am 28 August 1891.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der pensionierte Beamte Karl Maass wohnhaft zu Alt Kietz evangelischer Religlion, und zeigte an, daß von der Johanna Maass seiner Ehefrau geborne Kiesow evangelischer Religion, wohnhaft bei ihrem Ehemann zu Alt Kietz am fünfundzwanzigsten August des Jahres tausend acht hundert neunzig und eins Nachmittags um acht Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen Lidia Hermiene erhalten habe.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
[Unterschrift Carl Maass]
Der Standesbeamte.
[Unterschrift Stabach] |
Marriage of a sibling | Paul Kiesow — Minna P Klewer — View this family 1895 (Age 38 years) Source: Volkszählung: Census USA 1910 |
Marriage of a child | Paul Augustin Ernst Scholz — Elfrieda Johanna Maria Maass — View this family Type: Civil marriage September 21, 1899 (Age 42 years)Citation details: Nr. 106, 1899 Date of entry in original source: September 21, 1899 Text: Eberswalde am einundzwanzigsten September tausend acht hundert neunzig und neun
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Prediger der Apostolischen Gemeinde Paul Augustin Ernst Scholz der Persönlichkeit nach durch die Aufgebotsverhandlung bekannt, apostolischer Religion, geboren den elften Juni des Jahres tausend acht hundert sechzig und acht zu Sagan, wohnhaft zu Eberswalde Brunnenstraße No. 19
Sohn des zu Sagan verstorbenen Partikuliers August Scholz und dessen Ehefrau Theresia geborenen Heinrich wohnhaft zu Forst in der Lausitz
2. die ledige Elfriede Maria Johanna Maass, ohne besonderen Beruf der Persönlichkeit nach durch die Aufgebotsverhandlung bekannt, apostolischer Religion, geboren den dreizehnten Januar des Jahres tausend acht hundert achtzig und drei zu Berlin, wohnhaft zu Eberswalde, Brunnenstraße No. 19
Tochter des Partikuliers Karl Maass und dessen Ehefrau Johanna geborenen Kiesow beide wohnhaft zu Eberswalde
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Partikulier Karl Maass der Persönlichkeit nach bekannt, acht und siebzig Jahre alt, wohnhaft zu Eberswalde, Brunnenstraße No. 19
4. der Obsthändler August Schmidt der Persönlichkeit nach durch Unterredung anerkannt, zwei und fünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Eberswalde, Eisenbahnstraße No. 98
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
[Unterschrift Paul Augustin Ernst Scholz]
[Unterschrift Elfrieda Maria Johanna Scholz Geb. Maass]
[Unterschrift Carl Maass]
[Unterschrift August Schmidt]
Der Standesbeamte.
In Vertretung
[Unterschrift Lautenschläger] |
Marriage of a child | Paul Augustin Ernst Scholz — Elfrieda Johanna Maria Maass — View this family Type: Religious marriage September 21, 1899 (Age 42 years) |
Death of a husband | Carl Ludwig Wilhelm Maass August 26, 1900 (Age 43 years) |
Birth of a granddaughter #1 | Edith Johanna Theresia Scholz September 16, 1900 – 07:10 (Age 43 years) |
Christening of a granddaughter | Edith Johanna Theresia Scholz October 7, 1900 (Age 43 years) Godfather: Carl Albert Hermann Maass — mother’s half-brother Godmother: Johanna Emilia Karoline Kiesow — maternal grandmother |
Birth of a grandson #2 | Carl Ulrich Paul Scholz October 19, 1901 – 00:45 (Age 44 years) Address: Tempelstraße 10, Hagensberg |
Christening of a grandson | Carl Ulrich Paul Scholz November 29, 1901 (Age 44 years) |
Birth of a grandson #3 | Johannes Michael Scholz November 11, 1902 – 18:00 (Age 45 years) Address: Tempelstraße 10 |
Christening of a grandson | Johannes Michael Scholz December 25, 1902 (Age 46 years) Address: St. Petri Riga, Oberp. Hellm[...] im Hause der Eltern Note: Paten: Johannes Schibba, Engelevangel., Gehilfe d. H. v. Mickwitz; Michael Sololoff, Postbeamter, Ritter; Frau Maria Sartis (?) |
Immigration | September 21, 1903 (Age 46 years) Source: Ellis Island immigration records Publication: http://www.ellisisland.org/ Text: Ship of Travel: Kroonland
Port of Departure: Antwerp
No. on List: 20
Name in full: Maass Johanna Mrs
Age
Yrs: 46
Mos:
Sex: f
Married or Single: marri
Calling or Occupation: housekeeper
Able to
Read: yes
Write: yes
Nationality (Country of last permanent residence): German
Race or People: German
Last Residence (Province, City, or Town): Butow / Beetow
Final Destination (State, City, or Town): Waukegan Ills.
Whether having a ticket to such final destination: yes
By whom was passage paid: brother
Whether in possession of $50, and if less, how much?
Whether ever before in the United States; and if so, when and where? no
Whether going to join a relative or friend; and if so, what relative or friend, and his name and complete
address: Paul Kiesow, 219 Santiori Str. Waukegan Ills.
Ever in prison or almshouse, or institution for care and treatment of the insane, or supported by charity?
If so, which?
Whether a Polygamist:
Whether an Anarchist:
Whether [...] by reason of any offer, [...], or agreement, express or implied, to labor in the United
States:
Condition of Health, Mental and Physical:
Deformed or Crippled. Nature, length of time, and cause: |
Birth of a grandson #4 | Herbert Richard Augustin Scholz September 2, 1904 – 6:30 (Age 47 years) |
Christening of a grandson | Herbert Richard Augustin Scholz September 21, 1904 (Age 47 years) Address: Tempelstraße 10 |
Birth of a grandson #5 | Waldemar Franz Wilhelm Scholz December 1, 1905 – 6:45 (Age 48 years) |
Christening of a grandson | Waldemar Franz Wilhelm Scholz January 11, 1906 (Age 49 years) |
Death of a grandson | Waldemar Franz Wilhelm Scholz January 18, 1908 – 02:30 (Age 51 years) Cause: Sturz mit Gehirnerschütterung |
Birth of a granddaughter #6 | Gerda Elfriede Lydia Scholz August 3, 1908 – 6:30 (Age 51 years) Address: Karlstraße 19 |
Christening of a granddaughter | Gerda Elfriede Lydia Scholz August 21, 1908 (Age 51 years) |
Residence | 1913 (Age 56 years) Address: 304 Goethe Street Source: Ellis Island immigration records Publication: http://www.ellisisland.org/ |
Death of a mother | Karoline Kreft before 1916 (Age 59 years) |
Marriage of a grandchild | Waldemar Hans Wilhelm Eis — Edith Johanna Theresia Scholz — View this family August 17, 1923 (Age 66 years) |
Immigration | March 27, 1924 (Age 67 years) |
Death of a brother | Robert Kiesow 1926 (Age 69 years) |
Marriage of a grandchild | Carl Ulrich Paul Scholz — Adelheid Maria Katharina Rahm — View this family August 6, 1927 (Age 70 years) |
Death | February 26, 1929 (Age 72 years) |
Burial | March 4, 1929 (6 days after death) Cemetery: Westfriedhof |
Family with parents |
father |
Adolf Kiesow Death: |
mother |
Birth: May 1829 — Freist, Landkreis Stolp, Provinz Pommern, Preußen Death: before 1916 — Waukegan, Lake County, Illinois, USA |
Marriage: — |
|
herself |
Birth: December 25, 1856 27 — Adlig Freist, Landkreis Stolp, Provinz Pommern, Preußen, Deutsches Reich Death: February 26, 1929 — Magdeburg, Kreis Magdeburg, Provinz Sachsen, Preußen, Deutsches Reich |
17 months younger brother |
|
12 years younger brother |
Paul Kiesow Birth: 1869 39 Death: |
sibling |
… … Death: |
sibling |
… … Death: |
Family with Carl Ludwig Wilhelm Maass |
husband |
Birth: March 30, 1821 30 26 — Charlottenburg, Kreis Teltow, Preußen Death: August 26, 1900 — Stolp, Stadtkreis Stolp, Provinz Pommern, Preußen, Deutsches Reich |
herself |
Birth: December 25, 1856 27 — Adlig Freist, Landkreis Stolp, Provinz Pommern, Preußen, Deutsches Reich Death: February 26, 1929 — Magdeburg, Kreis Magdeburg, Provinz Sachsen, Preußen, Deutsches Reich |
Marriage: December 23, 1881 — Berlin, Preußen, Deutsches Reich |
|
13 months daughter |
Birth: January 13, 1883 61 26 — Berlin, Preußen, Deutsches Reich Death: August 7, 1946 — Magdeburg, Sowjetische Besatzungszone |
9 years daughter |
Birth: August 25, 1891 70 34 — Altkietz bei Freienwalde, Kreis Oberbarnim, Provinz Brandenburg, Preußen, Deutsches Reich Death: |
Carl Ludwig Wilhelm Maass + Auguste Eleonore Krause |
husband |
Birth: March 30, 1821 30 26 — Charlottenburg, Kreis Teltow, Preußen Death: August 26, 1900 — Stolp, Stadtkreis Stolp, Provinz Pommern, Preußen, Deutsches Reich |
husband’s wife |
Auguste Eleonore Krause Birth: August 2, 1816 — Lübbenau, genaue Zuordnung folgt Death: June 6, 1879 — Berlin, Preußen, Deutsches Reich |
Marriage: October 18, 1844 — Berlin, Preußen |
|
1 month step-daughter |
… Maass Birth: November 29, 1844 23 28 — Berlin, Preußen Death: November 29, 1844 — Berlin, Preußen |
11 months step-daughter |
Johanne Josephine Elisabeth Maass Birth: November 5, 1845 24 29 — Berlin, Preußen Death: July 9, 1846 — Berlin, Preußen |
23 months step-son |
Johannes Carl Reinhold Maass Birth: October 7, 1847 26 31 — Berlin, Preußen Death: 1897 |
17 months step-son |
Carl Albert Hermann Maass Birth: February 28, 1849 27 32 — Berlin, Preußen Death: July 25, 1902 — Strausberg, Landkreis Oberbarnim, Brandenburg, Preußen, Deutsches Reich |
4 years step-daughter |
Auguste Elisabeth Maass Birth: May 5, 1853 32 36 — Berlin, Preußen Death: |
2 years step-daughter |
Auguste Marie Therese Maass Birth: September 24, 1855 34 39 — Berlin, Preußen Death: |
2 years step-son |
Albert Rudolf Carl Maass Birth: December 23, 1857 36 41 — Berlin, Preußen Death: 1937 |
Marriage | Mails von C. Zander |
Marriage | Personenstandsurkunden des Standesamtes Berlin Citation details: Standesamt I, Trauungsregister 1881, Nr. 584 (P Rep. 800 Nr. 134) Text: Berlin, am dreiundzwanzigsten Dezember tausend acht hundert achtzig und eins.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zweck der Eheschließung:
1. der Partikulier Karl Ludwig Wilhelm Maass der Persönlichkeit nach aufgrund beigebrachter [...] anerkannt, evangelischer Religion, geboren den dreißigsten März des Jahres tausend acht hundert zwanzig und eins zu Charlottenburg bei Berlin, wohnhaft zu Berlin Brüder Straße 9
Sohn des zu Zossen verstorbenen Kunstgärtners Karl Ludwig Maass und gleichfalls verstorbener Ehefrau Johanna geborene Heinatz, zuletzt wohnhaft zu Berlin.
2. die Johanna Emilia Karolina Kiesow, Wirthschafterin der Persönlichkeit nach aufgrund ihres Taufscheins anerkannt, evangelischer Religion, geboren den fünfundzwanzigsten Dezember des Jahres tausend acht hundert fünfzig und sechs zu Freist, Kreis Stolp in Pommern, wohnhaft zu Berlin, Brüder Straße 9
Tochter des Gärtner Adolf Kiesow und Ehefrau Karoline geborene Kreft beide wohnhaft zu Stolp.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
3. der Schuhmachermeister Carl Gotthilf Olbrecht der Persönlichkeit nach auf Grund seines Bürgerbriefes anerkannt, sechszig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Simeon Straße 1.
4. der Goldarbeiter Oskar Hugo Quenzel der Persönlichkeit nach auf Grund seines Ausmusterungsscheins anerkannt, fünfunddreißig Jahre alt, wohnhaft zu Berlin Stallschreiber Straße 7.
In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben.
[Unterschrift Carl Maass]
[Unterschrift Johanna Maass gb. Kiesow]
[Unterschrift Gotthilf Olbrecht]
[Unterschrift Oscar Quenzel]
Der Standesbeamte.
[Unterschrift] |
Immigration | Ellis Island immigration records Publication: http://www.ellisisland.org/ Text: Ship of Travel: Kroonland
Port of Departure: Antwerp
No. on List: 20
Name in full: Maass Johanna Mrs
Age
Yrs: 46
Mos:
Sex: f
Married or Single: marri
Calling or Occupation: housekeeper
Able to
Read: yes
Write: yes
Nationality (Country of last permanent residence): German
Race or People: German
Last Residence (Province, City, or Town): Butow / Beetow
Final Destination (State, City, or Town): Waukegan Ills.
Whether having a ticket to such final destination: yes
By whom was passage paid: brother
Whether in possession of $50, and if less, how much?
Whether ever before in the United States; and if so, when and where? no
Whether going to join a relative or friend; and if so, what relative or friend, and his name and complete
address: Paul Kiesow, 219 Santiori Str. Waukegan Ills.
Ever in prison or almshouse, or institution for care and treatment of the insane, or supported by charity?
If so, which?
Whether a Polygamist:
Whether an Anarchist:
Whether [...] by reason of any offer, [...], or agreement, express or implied, to labor in the United
States:
Condition of Health, Mental and Physical:
Deformed or Crippled. Nature, length of time, and cause: |
Residence | Ellis Island immigration records Publication: http://www.ellisisland.org/ |
Marriage | Trauzeuge Gotthilf Olbrecht war laut Berliner Adreßbuch 1891 Diener bei der katholisch-apostolischen Kirche. Oscar Quenzels Vater war Juwelier. |
Media object | Format: image/jpeg Image dimensions: 568 × 800 pixels File size: 55 KB Type: Electronic Highlighted image: yes |