Stammbaum Scholz/Tietze

Foto Walter Tietze

Dr. phil. Walter Julius August TietzeAge: 70 years18981968

Name
Dr. phil. Walter Julius August Tietze
Name prefix
Dr. phil.
Given names
Walter Julius August
Surname
Tietze
Birth July 21, 1898 34 30
Citation details: Tauf-Register 1898, Nr. 45
Date of entry in original source: July 22, 1898
Text:
Nr. 45 Parchwitz Land, am 22. Juli 1898 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Postverwalter Ewald Tietze wohnhaft zu Bahnhof Spittelndorf Antheil Dahme evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Ottilie Tietze geborenen Müller seiner Ehefrau evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Bahnhof Spittelndorf in seiner Wohnung am einundzwanzigsten Juli des Jahres tausend acht hundert neunzig und acht vormittags um vier Uhr ein Kind männlichen Geschlechtes geboren worden sei, welches die Vornamen Walther August Julius erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. [Unterschrift Ewald Tietze] Der Standesbeamte [Unterschrift] H.Geheiratet Nr. 289/1927 Berlin-Treptow.
Death of a paternal grandfatherJohann Carl August Tietze
August 21, 1900 (Age 2 years)
Birth of a brotherErich Ewald Adolf Tietze
November 21, 1901 (Age 3 years)
Citation details: Tauf-Register 1901, Nr. 79
Text:
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, die Hebamme Johanna Härtel, geborene Fölkel wohnhaft in Parchwitz Schloßgemeinde und zeigte an, daß von der Wilhelmine Aria Martha Ottilie Tietze geborene Müller Ehefrau des Postverwalter Gustav Ewald Adolf Tietze, beide evangelischer Religion, wohnhaft zu Spittelndorf Bahnhof Ortstheil Dahme beim Ehemanne am einundzwanzigsten November des Jahres tausend neunhundert und eins Vormittags um drei viertel ein Uhr ein Knabe geboren worden sein und daß das Kind die Vornamen Ewald Adolf Erich erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, daß sie bei der Niederkunft der Wilhelmine Maria Martha Ottilie Tietze geborene Müller zugegen gewesen sei. (Vorstehend ein [...] gestrichen) Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben- [Unterschrift: Johanna Härtel geborene Fölkel] Der Standesbeamte. [Unterschrift: Hamann] Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt Parchwitz Land, am 26ten November 1901. Der Standesbeamte. [Unterschrift: Hamann] Der Ehemann der Mutter des Kindes Postverwalter Tietze nicht Gustav, Ewald, Adolf, sondern Carl Gustav Ewald. Eingetragen auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Parchwitz vom 8. Februar 1902. Parchwitz Land, am 24. März 1902. Der Standesbeamte [Unterschrift: Hamann]. Die Uebereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt Parchwitz Land, am 24. März 1902. Der Standesbeamte [Unterschrift: Hamann] (:Siegel:) Beglaubigt. Liegnitz, den 2. April 1902. [Unterschrift] Kreisausschußsecretair
Death of a motherWilhelmine Maria Martha Ottilie Müller
November 28, 1901 (Age 3 years) Age: 33
Cause: Kindbettfieber
Citation details: Tode, 1901, Nr. 49
Text:
Parchwitz Land, am 29. November 1901 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Postverwalter Gustav Ewald Adolf Tietze, wohnhaft in Bahnhof Spittelndorf Antheil Dahme und zeigte an, daß Wilhelmine Maria Martha Ottilie Tietze geborene Müller, seine Ehefrau 33 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Bahnhof Spittelndorf Antheil Dahme bei dem Anzeigenden, geboren zu [Gross durchgestrichen] Polksen Kreis Wohlau Tochter des Rentiers Julius Müller wohnhaft in Bahnhof Spittelndorf und dessen Ehefrau Louise geborenen Edlich gestorben und zuletzt wohnhaft zu Gross-Lässwitz zu Bahnhof Spittelndorf Antheil Dahme in der Wohnung des Anzeigenden am achtundzwanzigsten November des Jahres tausend neunhundert und eins Nachmittags um sechs Uhr verstorben sei. In Zeile 15 das Wort "Gross" [...] Abschluss der Verhandlung gestrichen. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben [Unterschrift Ewald Tietze] Der Standesbeamte [Unterschrift Hamann] [Hinzufügung am Rand der Urkunde:] Der Ehemann der Verstorbenen, Postverwalter Tietze, heisst mit Vornamen nicht "Gustav Ewald Adolf", sondern Carl Gustav Ewald. Eingetragen auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts Parchwitz vom 8. Februar 1902. Parchwitz Land am 24. März 1902 der Standesbeamte [Unterschrift Hamann]
Marriage of a parentCarl Gustav Ewald TietzeHelene BiedermannView this family
after 1901 (Age 2 years)

Death of a maternal grandfatherJohann Wilhelm Julius Müller
September 9, 1912 (Age 14 years) Age: 73
Cause: Schlag
Citation details: Tode, 1912, Nr. 25
Date of entry in original source: September 10, 1912
Text:
Parchwitz Land am 10. September 1912 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Postsekretär Ewald Tietze wohnhaft in Liegnitz und zeigte an, daß der Rentier Julius Müller 73 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Bahnhof Spittelndorf Anteil Dahme geboren zu Dombsen Kreis Wohlau, verheiratet gewesen mit Luise geborenen Edlich verstorben und zuletzt wohnhaft zu Groß Läswitz Sohn des Schifssteuermanns Karl Friedrich Müller zuletzt wohnhaft zu Dombsen verstorben zu Charlottenburg und dessen Ehefrau Johanne Christiane geborenen Scholz verstorben und zuletzt wohnhaft zu Groß Läswitz zu Bahnhof Spittelndorf Anteil Dahme in seiner Wohnung am neunten September des Jahres tausend neunhundert zwölf nachmittags um fünf Uhr verstorben sei. Der Anzeigende erklärte, aus eigener Wissenschaft von dem Sterbefall unterrichtet zu sein. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben [Unterschrift Ewald Tietze] Der Standesbeamte [Unterschrift]
Education
Oberrealschule Liegnitz
to 1914 (Age 15 years)
Death of a paternal grandmotherJohanna-Elisabeth Pürschel
August 31, 1916 (Age 18 years)
Note: Kein Eintrag im Todesregister Parchwitz Land für den Zeitraum Mai-November 1916.
Military
Einsatz im 1. Weltkrieg
from 1917 to 1919 (Age 18 years)

Education
Studium der Physik, Mathematik und Chemie
from 1920 to 1924 (Age 21 years)
School or college: Universität Breslau
Death of a fatherCarl Gustav Ewald Tietze
March 21, 1921 (Age 22 years)
Cause: Krebs
Citation details: Tode, 1921, Nr. 291
Text:
Liegnitz, am 22. März 1921 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach durch Vorlegung des ärztlichen Totenscheines überzeugend anerkannt, die Lehrerin Frieda Tietze, wohnhaft in Liegnitz, Wilhelmsplatz 3 und zeigte an, daß der Postsekretär Ewald Tietze, 57 Jahre alt, wohnhaft in Liegnitz, Wilhelmsplatz 3, geboren zu Maserwitz Kreis Neumarkt, verheiratet gewesen mit Helene geborenen Wiedermann, zu Liegnitz im Krankenhause des G[...] am einundzwanzigsten März des Jahres tausend neunhundert ein und zwanzig nachmittags um sechs Uhr verstorben sei. Die Anzeigende erklärte, von diesem Sterbefall aus eigener Wissenschaft unterrichtet zu sein. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben [Unterschrift Frida Tietze] Der Standesbeamte [Unterschrift Hofrichter] In Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt Liegnitz, am 22ten März 1921 Der Standesbeamte [Unterschrift Hofrichter]
Education
Studium
from 1924 to 1927 (Age 25 years)
School or college: Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin
Occupation
Physiker

Employer: Osram
Title
Dr. phil.
July 24, 1929 (Age 31 years)

Note: Titel der Dissertation: Über die Lebensdauer angeregter Quecksilberatome
Occupation
Physiker
about 1930 (Age 31 years)
Address: Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohleforschung (heute Max-Planck-Institut)
Occupation
Laborleiter (Chemie)
April 1, 1937 (Age 38 years)
Address: Borsig-Kokswerke AG
Residence 1938 (Age 39 years)
Address: Margarethenstraße 2
Publication: http://www.sbc.org.pl/dlibra/docmetadata?id=948&from=&dirids=1&ver_id=&lp=1&QI=
Citation details: Seite 171
Occupation
Laborleiter (Chemie)
1941 (Age 42 years)
Employer: Reichswerke Hermann Göring
Death of a sisterFrieda Gertrud Luise Tietze
April 8, 1954 (Age 55 years)
Death September 24, 1968 (Age 70 years)
Cause of death: Herzinfarkt
Religion
evangelisch-lutherisch
yes

AddressHerrenstraße 36 Heessen/Westfalenyes

Family with parents - View this family
father
mother
Marriage: November 28, 1889Royn, Kreis Liegnitz, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich
10 months
elder brother
Gustav Adolf Gerhard Tietze
Birth: October 1, 1890 26 22Bahnhof Spittelndorf, Kreis Liegnitz, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich
Death: October 25, 1890
21 months
elder sister
Margarethe Elfriede Else Tietze
Birth: July 8, 1892 28 24Bahnhof Spittelndorf, Kreis Liegnitz, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich
Death:
2 years
elder sister
Frieda Gertrud Luise Tietze
Birth: July 2, 1894 30 26Bahnhof Spittelndorf, Kreis Liegnitz, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich
Death: April 8, 1954Schauen, genaue Zuordnung folgt
4 years
himself
Foto Walter TietzeDr. phil. Walter Julius August Tietze
Birth: July 21, 1898 34 30Bahnhof Spittelndorf, Kreis Liegnitz, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich
Death: September 24, 1968Kupfermühle, Gemeinde Harrislee, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Bundesrepublik Deutschland
3 years
younger brother
Foto Erich Tietze, 1903Erich Ewald Adolf Tietze
Birth: November 21, 1901 37 33Bahnhof Spittelndorf, Kreis Liegnitz, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich
Death: March 1, 1982Siegen, Kreis Siegen, Nordrhein-Westfalen, Bundesrepublik Deutschland
Father’s family with Helene Biedermann - View this family
father
step-mother
Helene Biedermann
Birth: July 21, 1866Wahlstatt, Kreis Liegnitz, Provinz Schlesien, Preußen
Death: 1948Schauen, genaue Zuordnung folgt
Marriage: after 1901
Family with Katharina Mathilde Julie “KätheBleisch - View this family
himself
Foto Walter TietzeDr. phil. Walter Julius August Tietze
Birth: July 21, 1898 34 30Bahnhof Spittelndorf, Kreis Liegnitz, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich
Death: September 24, 1968Kupfermühle, Gemeinde Harrislee, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Bundesrepublik Deutschland
wife
Foto Käthe Tietze, geb. BleischKatharina Mathilde Julie “KätheBleisch
Birth: October 4, 1896 40 35Strehlen, Kreis Strehlen, Provinz Schlesien, Preußen, Deutsches Reich
Death: March 18, 1978Kupfermühle, Gemeinde Harrislee, Kreis Schleswig-Flensburg, Schleswig-Holstein, Bundesrepublik Deutschland
son
Private
daughter
Private

BirthReisepaß Walter Tietze
BirthPersonenstandsurkunden des Standesamtes Parchwitz
Citation details: Tauf-Register 1898, Nr. 45
Date of entry in original source: July 22, 1898
Text:
Nr. 45 Parchwitz Land, am 22. Juli 1898 Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Postverwalter Ewald Tietze wohnhaft zu Bahnhof Spittelndorf Antheil Dahme evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der Ottilie Tietze geborenen Müller seiner Ehefrau evangelischer Religion, wohnhaft bei ihm zu Bahnhof Spittelndorf in seiner Wohnung am einundzwanzigsten Juli des Jahres tausend acht hundert neunzig und acht vormittags um vier Uhr ein Kind männlichen Geschlechtes geboren worden sei, welches die Vornamen Walther August Julius erhalten habe. Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben. [Unterschrift Ewald Tietze] Der Standesbeamte [Unterschrift] H.Geheiratet Nr. 289/1927 Berlin-Treptow.
EducationFamilienregister Robert Pusch
MilitaryFamilienregister Robert Pusch
EducationDissertation: Über die Lebensdauer angeregter Quecksilberatome / Über die Wirkung des elektrischen Windes bei der elektrischen Gasreinigung
EducationDissertation: Über die Lebensdauer angeregter Quecksilberatome / Über die Wirkung des elektrischen Windes bei der elektrischen Gasreinigung
ResidenceAdreßbuch: Einwohner-Adressbuch Hindenburg OS 1938
Publication: http://www.sbc.org.pl/dlibra/docmetadata?id=948&from=&dirids=1&ver_id=&lp=1&QI=
Citation details: Seite 171
Title
Titel der Dissertation: Über die Lebensdauer angeregter Quecksilberatome (Die anomale Dispersion des Heliums im Sonnenspektrum laut Christian Tietze)
BirthReisepaß Walter TietzeReisepaß Walter Tietze
Format: image/jpeg
Image dimensions: 800 × 619 pixels
File size: 177 KB
Type: Document
Highlighted image: no
Media objectFoto Walter TietzeFoto Walter Tietze
Format: image/jpeg
Image dimensions: 472 × 576 pixels
File size: 41 KB
Type: Photo
Highlighted image: yes