Carl Gustav Richard PlaeschkeAlter: 24 Jahre1863–1888
- Name
- Carl Gustav Richard Plaeschke
- Vornamen
- Carl Gustav Richard
- Nachname
- Plaeschke
Geburt | 22. Januar 1863 37 Quelle: Strehlener Heimat-Buch Veröffentlichung: http://www.gunde.de/genealogie/texte/ergaenzungen.php |
Tod | 16. Oktober 1886 (Alter 23 Jahre) Veröffentlichung: http://www.gunde.de/genealogie/texte/ergaenzungen.php |
Tod eines Vaters | Hermann Rudolf „Schild-Plaeschke“ Plaeschke vor 1888 (Alter 24 Jahre) |
Tod einer Mutter | Emilie Henriette Schild vor 1888 (Alter 24 Jahre) |
Tod | um 1888 (Alter 24 Jahre) Quelle: Strehlener Heimat-Buch |
Familie mit Eltern |
Vater |
Hermann Rudolf „Schild-Plaeschke“ Plaeschke Geburt: 9. Juni 1825 39 Tod: vor 1888 |
Mutter |
Emilie Henriette Schild Geburt: Tod: vor 1888 |
Heirat: — |
|
älteres Geschwister |
… … Geburt: 4. Oktober 1853 28 Tod: 4. Oktober 1853 |
15 Monate ältere Schwester |
Marie Plaeschke Geburt: 11. Januar 1855 29 Tod: Dezember 1859 |
-18 Monate ältere Schwester |
Elisabeth Plaeschke Geburt: 11. Juli 1853 28 Tod: 5. Oktober 1900 |
8 Jahre älterer Bruder |
Max Gottlieb Johannes Plaeschke Geburt: 1. April 1861 35 Tod: |
22 Monate er selbst |
Carl Gustav Richard Plaeschke Geburt: 22. Januar 1863 37 Tod: um 1888 |
Geburt | Strehlener Heimat-Buch |
Geburt | Durchschlag mit Ergänzungen zum Stammbaum Plaeschke Veröffentlichung: http://www.gunde.de/genealogie/texte/ergaenzungen.php |
Tod | Durchschlag mit Ergänzungen zum Stammbaum Plaeschke Veröffentlichung: http://www.gunde.de/genealogie/texte/ergaenzungen.php |
Tod | Strehlener Heimat-Buch |
Notiz | Mails von Marita Liebe Veröffentlichung: Übernahme von Daten aus ihrem Stammbaum |
Notiz | Wurde nach dem Tod seiner Eltern im Haus seiner Cousine Frau Sobotta [Helene Amalie Rosine Gottliebe Plaeschke] in Ohlau erzogen. Er studierte auf der Forstakademie in Eberswalde und starb dort am Herzschlag. Er war der Besitzer der Familienhandschrift seines Urgroßvaters Christian Gottlieb Plaeschke, der Nachlaß muß in die Hände der Familie Sobotta gelangt sein. |